Auf geahts: Es isch Summo!

„Es sind oft die Kleinigkeiten, die uns am meisten bedeuten: Wenn wir sehen, wie glücklich die Kinder sind – zum Beispiel, wenn ein Kind zum ersten Mal auf einem Pferd sitzt.“

Interview mit Stephanie Otto, Leiterin Jugenddienst Unteres Pustertal

Ihr habt euer Sommerprogramm in den letzten zwei Jahren kräftig ausgebaut. Wie stark ist die Nachfrage?

Die Nachfrage ist enorm hoch. In der Regel startet die Anmeldung auf unserem Portal um 19.00 Uhr, und es ist nicht ungewöhnlich, dass bereits um 19.03 Uhr eine entsetzte Mutter anruft, weil ihr Kind schon auf der Warteliste gelandet ist. Das lässt uns immer wieder fragen, wann der Bedarf endlich gedeckt sein wird. 

Wie seht ihr eure Rolle bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Die Sommerbetreuung ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden, damit Eltern ihre beruflichen Verpflichtungen erfüllen können. Doch trotz all unserer Bemühungen können wir der stetig steigenden Nachfrage kaum noch gerecht werden. Wir sind der festen Überzeugung, dass es dringend an der Zeit ist, eine landesweite Strategie für die Sommerbetreuung zu entwickeln. Nur so können die vorhandenen Ressourcen effizienter genutzt und dem Bedarf der Familien besser entsprochen werden.

Was wollt ihr den Kindern und Jugendlichen mitgeben?

Wir möchten den Kindern und Jugendlichen vor allem Spaß und einen unvergesslichen Sommer voller toller Erlebnisse ermöglichen. Es ist uns wichtig, dass sie neue Freunde kennenlernen und (wieder) erfahren, dass man auch ohne Handy im echten Leben viel Freude haben kann. Jede unserer Wochen ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Werte zu vermitteln. Zum Beispiel lernen die Kinder in unserer Naturerlebniswoche, die Natur mehr zu schätzen, und in der „Gitschnwoche“ stärken Mädchen ihr Selbstbewusstsein.

Was ist für euch das schönste Kompliment?

Das schönste Kompliment vonseiten der Eltern ist, wenn sie am Ende der Woche auf uns zukommen und erzählen, wie begeistert ihr Kind von seinen Erlebnissen berichtet hat. Von den Kindern selbst ist die „Glücksdusche“ am Ende auf dem Feedbackbogen immer wieder eine Bestätigung. 

BIWEP – Bildungsweg Pustertal
Mwstr.Nr. 02329880211
Tel +39 0474 530 093
info@biwep.it
Impressum
Datenschutz
Anmelden