Demokratie, heast!
Jedes Jahr organisiert das Amt für Weiterbildung eine Bildungsfahrt für die Bildungsausschüsse. Nachdem vom 2. bis 9. Mai landesweit die jährlichen Aktionstage Politische Bildung durchgeführt wurden, ging es Ende Mai thematisch passend weiter nach Graz.
Ein besonderes Highlight der dreitägigen Fahrt war das Graz Museum. Die Ausstellung „Demokratie, heast!“ ist aktueller denn je. Die Besucher konnten interaktiv den folgenden Fragen nachgehen: Wie wollen wir unsere Gesellschaft in Zukunft gestalten? Was ist meine Stimme wert? Soll ich oder sollen alle gut leben?
Die Ausstellung geht konform mit dem diesjährigen Jahresthema der Südtiroler Aktionstage Politische Bildung – ebenfalls vom Amt für Weiterbildung veranstaltet, welches diesmal die Chancengerechtigkeit in den Fokus stellt. Die Vision von gleichen Chancen für alle ist eine zutiefst demokratische. Wo aber stehen wir auf dem Weg hin zu dieser Vision? Landesweit organisierten im Mai verschiedene Vereine wie die Bildungsausschüsse politische Bildungsarbeit zu diesem Thema – so etwa in Terenten mit dem spannenden Vortrag „Ein gutes Leben für alle!?“
Demokratie ist ständig in Bewegung, stößt immer wieder an ihre Grenzen und braucht kritische Reflexion. Die Demokratie ist niemals perfekt, aber sie ist die beste Staatsform, die wir haben. Derzeit hat es die Demokratie nicht leicht: die Wahlbeteiligung sinkt, das Vertrauen in staatliche Institutionen nimmt ab, ein Teil der Mitte scheint seinen demokratischen Kompass zu verlieren. Wackelt die Demokratie treten sehr schnell Politiker auf den Plan, die einen radikalen Kurs verfolgen, Macht anhäufen und ihr Land in Richtung Autokratie führen.
Durch Auseinandersetzung und Austausch können wir unser demokratisches Zusammenleben stetig neu definieren. Die Ausstellung in Graz gibt Impulse, über Demokratie nachzudenken, öffnet Raum für Fragen und macht deutlich: Es geht nicht nur darum, laut zu sein – auch das Zuhören ist essentiell. Heast?!