Dritter Sektor wird aufgewertet

Die EU hat kürzlich das steuerliche Schutzschild für gemeinnützige Vereine und Organisationen in Italien genehmigt. Somit kann die Reform des Dritten Sektors endgültig umgesetzt werden.

Angesichts dieser wichtigen Änderung unterliegen die Einrichtungen des Dritten Sektors ab dem 1. Januar 2026 einem neuen Steuersystem. Das bedeutet für alle gemeinnützigen Organisationen, dass bis zum 31. März 2026 die endgültige Entscheidung ansteht, ob sie sich in das Nationale Einheitsregister des Dritten Sektors (Registro Unico Nazionale del Terzo Settore – RUNTS) eintragen lassen oder weiterhin außerhalb tätig sein wollen – womit sie allerdings jegliche steuerlichen Erleichterungen verlieren. 

Laut dem Steuerberater Wilhelm Obwexer, der die Situation der Vereine und Bildungsausschüsse gut kennt, bedeutet das konkret: Die ins RUNTS eingetragenen Vereine, die bis zu 130.000€ kommerziellen Umsatz haben, sind von jeder Mehrwertsteuer befreit oder werden nur geringfügig besteuert. In der Praxis heißt das, dass Vereine, die nicht eingetragen sind und Einnahmen durch Teilnahmegebühren oder Feste haben, eine Mehrwertsteuernummer eröffnen und Steuern bezahlen müssen wie andere gewerbliche Organisationen.

Mit der Reform des Dritten Sektors – der Kodex ist seit August 2017 in Kraft – wurden italienweit einige grundlegende Neuerungen für gemeinnützige Organisationen und Vereine wie die Bildungsausschüsse geschaffen. Mit der Neuerung möchte der Staat nicht nur das gesamte Vereinswesen und Ehrenamt in die digitale Welt holen, sondern es durch steuerliche Vorteile insgesamt aufwerten. Allerdings konnte der steuerliche Teil bisher nicht angewandt werden, da die Genehmigung der EU ausständig war. Nun hat die Europäische Kommission bestätigt, dass Steuervergünstigungen für Vereine des Dritten Sektors keine staatlichen Beihilfen sind, da ihre Tätigkeiten im allgemeinen Interesse sind und dem Gemeinwohl dienen. Damit wird der Dritte Sektor entscheidend gestärkt und das Engagement von tausenden ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer im ganzen Land bekräftigt. 

Für weitere Informationen siehe Pressemitteilung auf der Website des Arbeitsministeriums:

 www.lavoro.gov.it/stampa-e-media/comunicati/pagine/terzo-settore-calderone-bellucci-ok-da-commissione-ue-riforma

BIWEP – Bildungsweg Pustertal
Mwstr.Nr. 02329880211
Tel +39 0474 530 093
info@biwep.it
Impressum
Datenschutz
Anmelden