Im Dialog mit den Familien
Rückblick zum Treffen Netzwerk Kinderzeit vom 14.04.2023
Genauso wichtig wie der Dialog mit Familien ist auch der Austausch zwischen den einzelnen Akteuren im Netzwerk Kinderzeit. Es können sich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen, wenn wir uns austauschen und miteinander reden. Im Dialog können kreative Lösungen entstehen, wie uns bei dem Treffen aufgezeigt wurde.
Mit der Plattform www.kinderzeit.bz versuchen wir, sämtliche Kinderbetreuer sowie die Gemeinden mit ihren Angeboten mit ins Boot zu holen. Für Eltern ist so auf einen Blick sichtbar, was es an Kinderbetreuung in ihrer Ortschaft, in der Nachbargemeinde oder bezirksweit gibt. Je mehr Anbieter und Träger sich beim Netzwerk beteiligen, desto größer ist der Mehrwert für die Familien.
Für viele Familien ist es eine große Herausforderung, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Durch partizipative Prozesse mit Eltern können oft maßgeschneiderte Angebote entstehen. Trotz - oder besser gesagt gerade wegen - der Dringlichkeit von Kinderbetreuung für viele Familien, darf eine qualitativ gute Betreuung nie aus den Augen verloren werden. Auch dafür hat sich das Netzwerk Kinderzeit zusammen geschlossen.
Für das nächste Treffen gibt es bereits einen Termin im Herbst, und zwar am 6. Oktober. Wir planen das Treffen diesmal in Präsenz, damit die Mitglieder sich persönlich austauschen und kennenlernen können. Einige sind ja schon seit langem dabei, aber es gibt auch etliche neue Gesichter.