Putzmittel selbst gemacht
Endlich Frühling! Weil jetzt genau die richtige Zeit ist für einen Neuanfang, lässt sich auch der alljährliche Frühjahrsputz mit neuen Gewohnheiten starten: mit selbst gemachten, nicht schädlichen, biologisch abbaubaren Putzmitteln.
Chlor und Phosphate, synthetische Duft- und Konservierungsstoffe, optische Aufheller, Mikroplastik oder lösliche Kunststoffverbindungen – und nahezu alles in Plastik verpackt: Viele unserer Putz- und Waschmittel sind bedenklich, ja schädlich für unsere Umwelt. Ihre chemisch-synthetischen Wirkstoffe gelangen in unsere Gewässer, sind giftig für die Wasserorganismen und von der Natur kaum abbaubar. Somit schaden zahlreiche gängige Produkte der Umwelt und belasten die ökologischen Kreisläufe.
Ebenso sorgen ihre Verpackungen für eine Katastrophe von weltweitem Ausmaß. Unmengen an Plastik und Verpackungsmüll, Polyethylen (PE) und andere Kunststoffe landen in der Natur und in den Weltmeeren und wollen nicht mehr verrotten. Der langlebige Müll unserer Zivilisation zerbröckelt lediglich zu Mikroresten und wird noch in ferner Zukunft an Land, im Wasser wie auch in der Luft nachweisbar sein. Die Inhaltsstoffe von Reinigungsmitteln können aber auch unmittelbar unserer Gesundheit schaden: Sie lösen Allergien aus und reizen Haut, Lunge sowie Schleimhäute.
Für ein gründlich geputztes Zuhause, für saubere Wäsche und blitzblankes Geschirr muss keine schädliche Chemie ins Haus – im Gegenteil: Gute alte Hausmittel wie Essig, Natron oder Salz, Kernseife oder Soda reichen aus, um den Haushalt ganz ohne Chemie zu schmeißen. Mit ein paar Tipps und Tricks, mit Zutaten direkt aus dem Garten oder mit ätherischen Ölen können sanfte und natürliche Reinigungsmittel ganz einfach selbst gemacht werden.
Bildungsausschuss Welsberg-Taisten
Putzmittel selbst gemacht
mit Maria Theresia Mairhofer, Kräuterpädagogin, Niederdorf
Fr 14.03.25, 15 - 16:30 Uhr
Niederdorf, Untersteinhof
www.biwep.it/veranstaltungen