Raus mit euch!
„Kinder erinnern sich nicht an den schönsten Tag vor dem Fernseher.“
Arne Winter
Stundenlang feuchte Erde zwischen den Zehen spüren, im eiskalten Wasser treten, mit Freunden Staudämme bauen, Tiere beobachten und auf Bäume klettern – allesamt klassische Erlebnisse aus unserer Kindheit. Doch als hätten wir vergessen, wie naturverbunden und frei wir selber aufgewachsen sind, muss heute oft das TÜV-geprüfte Trampolin im Garten die wilden Abenteuer in der Natur ersetzen. Zwar sind wir uns alle einig darüber, dass draußen spielen gesund ist, aber muten es unseren eigenen Kindern vielfach nicht mehr zu – schon gar nicht alleine, unbeaufsichtigt und außer Sichtweite. Dabei wollen sich Kinder nach wie vor ausprobieren und ihre Grenzen testen.
Sie wollen selber erfahren, was das Leben alles ausmacht und sich zu Abenteuern aufmachen, die Spaß machen und sie tief berühren, sodass sie unvergesslich werden. Kinder benötigen Raum und Freiheit, um sich zu entfalten und – wir alle wissen es aus eigener Erfahrung – nichts eignet sich besser dafür als das freie Spielen und Herumstromern in der Natur. Erlebnisse draußen in der Natur werden von Erwachsenen und älteren Jugendlichen oft als die besten Kindheitserinnerungen genannt – sogar dann, wenn sie sich damals als Kinder über diese Ausflüge beschwert haben. Denn sie haben etwas erlebt, das die Ablenkungselektronik auf ihren Handys und Spielkonsolen und all die Stunden vor dem Fernseher niemals leisten können: echte Abenteuer, die mit allen Sinnen spürbar sind und als die schönsten Tage in Erinnerung bleiben.