Schaut nach oben!

„Keinen Gegenstand, den wir berühren, ein Atom oder eine Zelle, können wir erklären ohne Kenntnis des großen Universums."

Maria Montessori

Schon immer haben wir Menschen in den Himmel geschaut und eine Erklärung für das gesucht, was wir dort sehen. Bereits vor tausenden von Jahren wurden Sterne zu Sternbildern zusammengefasst, die Stellung der Planeten aufgezeichnet und der regelmäßige Lauf von Sonne und Mond beobachtet. Es entstanden viele Geschichten über Gottheiten und überirdische Mächte, die die Bewegung und Entstehung der Himmelskörper erklären. So wird im Sternbild des Großen Wagens auch der Große Bär gesehen, der nach der griechischen Mythologie von Zeus in den Himmel geschleudert wurde und ewig um den Nordstern kreisen muss.

Der Blick ins Universum macht uns ehrfürchtig und stellt etwas mit der Vorstellung unseres eigenen Mensch-Seins an. Schauen wir nach oben in den Nachthimmel erfahren wir uns als winzigen Teil eines gigantischen Universums. Wir bekommen eine Ahnung davon, wie erstaunlich es ist, dass auf unserem Planeten Leben möglich ist – und wie zerbrechlich dieses Leben ist angesichts der Unwirtlichkeit des Weltraums. 

Sternenhimmel

Die Astrophysikerin Sabrina Bernhard nimmt Kinder und Erwachsene mit zu den Wundern des Kosmos. Dabei beobachten die „Sternegucker“ die Milchstraße und entdecken einige unserer 88 Sternbilder. Sie lernen, warum die Sterne nicht vom Himmel fallen und erfahren etwas über rätselhafte Phänomene wie Schwarze Löcher, Dunkle Materie oder Exoplaneten – und erleben den unendlich friedlichen, erhabenen Blick in den Sternenhimmel.

AG Familienbildung Ahrntal/Prettau
Sternegucken mit Teleskop für die ganze Familie
mit Sabrina Bernhard, Astrophysikerin beim Planetarium Südtirol, Prettau
Mo 03.03.25, 19 und 20 Uhr
Kasern/Prettau, Parkplatz

Kinder ab 5 Jahren mit Begleitperson
Anmeldung unter 347 154 1140

www.biwep.it/veranstaltugen

BIWEP – Bildungsweg Pustertal
Mwstr.Nr. 02329880211
Tel +39 0474 530 093
info@biwep.it
Impressum
Datenschutz
Anmelden