Das Repair Café

Repair CaféReparieren mit „Kenntnis in den Händen“, wie es in den Niederlanden heißt, wo die Idee vor über 10 Jahren entstanden ist: Sich treffen, Café trinken - oder Tee und abwarten, reparieren oder zusehen und lernen.

Und dann, wenn der Föhn wieder föhnt und das Loch in der Hose geflickt ist, haben viele ein Erfolgserleb- nis der besonderen Art: computeraffine junge Leute ebenso wie handwerklich versierte Rentner durften ein klein wenig Reparaturwissen weitergeben und dabei sich und andere Menschen glücklich machen.

Der Toaster funktioniert nicht, das Handy schläft? Ab damit auf den Müll. HALT! Das war einmal. Heute rattert die Nähmaschine wie- der, der Lötkolben zischt, es wird ge- schraubt, gefeilt, gehämmert, ganz im Sinne des Umweltschutzes und des Geldbeutels. Repair Cafés entstehen, auch in Südtirol, weil Menschen den Unsinn des ausgearteten Konsums erkennen und einen Beitrag leisten wollen, die Ressourcen unseres Planeten zu schonen, oder weil sie die Qualität von älteren Sachen schätzen und sie erhalten wollen. Vor allem aber: es macht Spaß!

 

„Reparieren ist ein Ausweg aus der erlernten Hilflosigkeit“
Buchtipp: Die Kultur der Reparatur
von Wolfgang M. Heckl, Biophysiker, Direktor des Deutschen Museums München

In Zusammenarbeit mit den Bildungsausschüssen in den Gemeinden will der Bildungsweg Pustertal nun die Verbreitung der Reparaturtreffs unterstützen. Die Idee ist, „wenn meine Hose ein Loch hat, kann und will ich nicht warten, bis in einem halben Jahr das nächste Repair Café stattfindet".

Sa, 3.6.2023, 14.00 Uhr |
Initiative
|
Sexten

Repair Café

Reparieren statt wegwerfen

Unmengen an Gegenständen werden in den Familien weggeworfen. Oft sind dies Dinge, die nach einer einfachen Reparatur wieder verwendet werden könnten. Jedoch ist das Reparieren bei vielen Menschen aus der Mode gekommen und vielfach fehlt auch das Wissen dazu. Einige Menschen haben das handwerkliche Wissen, andere die defekten Gegenstände. Die Idee der Repair Cafés bringt beide Gruppen zum Werkeln zusammen – ganz ohne Geld. Gleichzeitig können wir mit jeder Reparatur Abfall vermeiden und Ressourcen schonen. Sechs Repair Cafés gibt es mittlerweile im Pusteral – in Steinhaus im Ahrntal findet es unter dem Namen „Mochhitte“ statt.
 

Zeit
Sa, 3.6.2023, 14.00 Uhr
Ort
Sexten, Pavillon vor dem Haus Sexten
Veranstalter
Bildungsausschuss Sexten
BIWEP – Bildungsweg Pustertal
Mwstr.Nr. 02329880211
Tel +39 0474 530 093
info@biwep.it
Impressum
Datenschutz
Anmelden