Veranstaltungen

Alle Termine aus dem Programm Familienwege von Januar bis Juli 2025 auf einen Blick. Ihr seid herzlich dazu eingeladen!

Sa, 26.4.2025, 15.00 - 17.00 Uhr |
Eltern-Kind-Gruppe
|
Bruneck - St. Georgen

Wohlfühlnachmittag - Entspannen & Wohlfühlen

Wir entspannen uns mit einfachen Massageübungen und begeben uns mit Klangschalen auf eine Fantasiereise. Dadurch stärken wir Körper, Geist und Seele.

Zeit
Sa, 26.4.2025, 15.00 - 17.00 Uhr
Zielgruppe
für Kinder ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
Referent:in
Sylvia Weger Zanatta, zertif. Yogalehrerin, Qigong-Trainerin, Mühlbach
Gebühr
35,00 Euro (Kind mit Begleitperson)
Anmeldung
www.vhs.it
Ort
Bruneck, St. Georgen, Haus Ahrn, Gremsenstraße 24 A
Veranstalter
Volkshochschule Pustertal
Sa, 26.4.2025, 16.00 Uhr |
Erlebniszeit
|
Bruneck - St. Georgen

Der Imker und sein Bienenvolk

Der Physiker Albert Einstein soll einmal gesagt haben: "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus". Die Biene ist wahrlich eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde und doch wissen nur die Wenigsten mehr über dieses bedrohte Insekt. Ob für Freunde der schwarz-gelb gestreiften Summer, Imker oder solche die es noch werden wollen, oder einfach nur Honigesser und -liebhaber – an diesem Nachmittag ist für jeden etwas dabei: Der Referent gibt uns einen faszinierenden und facettenreichen Einblick in das Reich der Bienen, die Aufgaben und Herausforderungen der Imkerei im Jahreslauf, und nicht zuletzt was einen guten Honig ausmacht. Ein sehr informativer Nachmittag inmitten der Bienenstöcken, der Lust auf mehr macht: mehr Honig aus heimischer Imkerei und sich vielleicht sogar einmal selbst im Bienenzähmen zu versuchen?

Zeit
Sa, 26.4.2025, 16.00 Uhr
Zielgruppe
Familien, Kinder, Jugendliche und Interessierte
Referent:in
Martin Stanuovo, Imker und Naturfotograf, St. Georgen/Bruneck
Anmeldung
Bitte um eine telefonische Voranmeldung unter 348 242 5552 (Naturtreff Eisvogel)
Ort
Bruneck, St. Georgen, Vereinshaus (Treffpunkt)
Veranstalter
Naturtreff Eisvogel
Mo, 28.4.2025, 19.30 Uhr |
Vortrag
|
Sexten

Aufräumen stärkt dein Selbstwertgefühl

Was will dir dein chaotisches Zuhause sagen? Warum schaffst du es nicht, Ordnung zu halten? Und warum schiebst du manche Dinge immer wieder auf? Richtiges Aufräumen bildet die Basis für deine Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung. Im Prozess wird deine Selbstwirksamkeit spürbar und steigert somit dein Wohlbefinden und deinen Selbstwert. Dein Nervensystem kann sich beruhigen. Du gewinnst Klarheit und Leichtigkeit für deinen Alltag und lernst, mehr und mehr auf dich selbst und dein Herz zu hören, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen. Du wirst dich innerlich aufgerichtet, stabil und souverän fühlen. Der Aufräumprozess ermöglicht eine innere Transformation. Die äußere Ordnung ist dabei ein „netter“ Nebeneffekt. Dieser Vortrag erklärt den Aufräumprozess mit konkreten und umsetzbaren Schritten.

Zeit
Mo, 28.4.2025, 19.30 Uhr
Referent:in
Berta Pircher Margesin, Aufräum-Coach, Lana
Ort
Sexten, Bibliothek
Veranstalter
Bildungsausschuss und öff. Bibliothek Sexten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Familienbildung Sexten
Di, 29.4.2025, 10.00 - 11.00 Uhr |
Eltern-Kind-Gruppe
|
Olang

Mama-Baby-Yoga

Sanftes postnatales Yoga für Mamis, freudige Bewegungseinheit für die Kleinen. „Kommt wie ihr seid und genießt“.

Zeit
Di, 29.4.2025, 10.00 - 11.00 Uhr
Zielgruppe
Mamis und Babys zwischen 2 und 9 Monaten
Referent:in
Patricia Deschwanden, zertifizierte Yogalehrerin, Olang
Gebühr
50
Ort
Olang, ELKI
Veranstalter
ELKI Olang
Di, 29.4.2025, 19.30 - 21.00 Uhr |
Lesung
|
Niederdorf

ACHTUNG NEUES DATUM (VORVERLEGT): Alles was mir gut tut

Heilkraft aus der Natur für Frauen in jeder Lebensphase

Die Referentin vergleicht die Abfolge der Jahreszeiten in der Natur mit den sich wandelnden Lebensphasen der Frau in jedem Alter. Dabei wechseln sich persönliche Erfahrungen der Kräuterpädagogin und Kneipp-Gesundheitstrainerin mit praktischen Anregungen und allgemeinen Tipps aus der Naturapotheke ab.

Zeit
Di, 29.4.2025, 19.30 - 21.00 Uhr
Referent:in
Hildegard Kreiter, Kräuterpädagogin, Eppan
Anmeldung
bibliothek@niederdorf.eu oder 0474 862 330
Ort
Niederdorf, Gemeindesaal
Veranstalter
Bildungsausschuss Niederdorf, Öff. Bibliothek Niederdorf in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Familienbildung Toblach/Niederdorf/Prags
Mi, 30.4.2025, 19.00 - 21.00 Uhr |
Vortrag
|
Ahrntal - Weißenbach

Mobbingvortrag für Eltern

Was ist Mobbing? Wie können Sie Ihr Kind vor Mobbing schützen bzw. welche Tipps können Sie Ihrem Kind mit auf den Weg geben?

Zeit
Mi, 30.4.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Zielgruppe
Eltern und Pädagog:innen
Referent:in
Michael Pfattner, Trainer für Selbstverteidigung und Prävention, Vahrn
Ort
Ahrntal, Weißenbach, Aula der Grundschule
Veranstalter
KVW Ortsgruppe Weißenbach

Mai 2025

Mo, 5.5.2025, 19.30 Uhr |
Vortrag
|
Sexten

MENTAL LOAD – Die unsichtbare Last in den Familien

Wie kann das Familienleben für alle -wieder- leichter werden?

Haushalt, Kinder, Termine – die Familienorganisation und die unbezahlte Care-Arbeit wird in den Familien oft als belastend erlebt. Mental Load beschreibt, dass neben sichtbaren Aufgaben auch noch viele unsichtbare To-dos im Kopf herumschwirren. Oft ist es diese unsichtbare Arbeitslast, die in die Erschöpfung treibt und krank machen kann. Mögliche Folgen: Konzentrations- und Schlafstörungen, Unruhe bis hin zum Burn-out. Mütter haben ein höheres Risiko eines zu hohen Mental Loads, weil sie oft für mehrere Personen in der Familie denken und planen. Gleichzeitig sind auch Männer mit der Frage beschäftigt, wie sie ihre Rolle in der Familie leben, dass es für alle leichter wird. In diesem Vortrag machen wir Mental Load, „die unsichtbare Last“, sichtbar und finden heraus, wie man den eigenen Mental Load reduzieren kann. Denn geteilte Verantwortung führt zum Familienglück.

Zeit
Mo, 5.5.2025, 19.30 Uhr
Referent:in
Monika Kompatscher, Counsellor und Psychologin , Vahrn
Ort
Sexten, Bibliothek
Veranstalter
Öff. Bibliothek Sexten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Familienbildung Sexten
Mi, 7.5.2025, 9.00 - 11.00 Uhr |
Eltern-Kind-Gruppe
|
Olang - Mitterolang

Waldgruppe

Spielerisch lernt dein Kind den achtsamen Umgang mit der Natur. Der Wald erzählt uns viele Geschichten. Wir wollen ihnen lauschen, die Verbundenheit mit der Natur spüren und den Wald mit allen Sinnen erfahren. Lasst uns gemeinsam mit den Augen eines Kindes spielen, singen, Kreativität leben, beobachten, Leichtigkeit und Freude im Wald erleben.

Zeit
Mi 07.05., 14.05., 21.05. und 28.05.25 (jeweils Mi, 09.00 – 11.00 Uhr)
Zielgruppe
Kinder von 2 – 4 Jahren mit Begleitperson
Referent:in
Johanna Schileo, diplomierte Masseurin, Kneippbademeisterin, Olang
Gebühr
35,00 Euro zzgl. ELKI-Mitgliedsbeitrag
Anmeldung
olang-anmeldung@elki.bz.it oder 346 859 1676
Ort
Olang, Mitterolang, ELKI (Treffpunkt)
Veranstalter
ELKI Olang
Mi, 7.5.2025, 19.30 Uhr |
Vortrag
|
Sand in Taufers

Elternabend Zyklusshow

Dieser Workshop lädt Mädchen dazu ein, Interessantes zum weiblichen Körper und der Menstruation zu erfahren. Mittels Bildern und Symbolen, einer einfachen und wertschätzenden Sprache sowie Vergleichen aus der Lebenswelt der Mädchen werden komplexe Zusammenhänge des Zyklusgeschehens nachvollziehbar erklärt und erfahrbar gemacht. Herz und Emotionen werden angesprochen und ein positiver Zugang zum Körper verstärkt. Vorab sind die Eltern zu einem Elterninfoabend eingeladen.

(Siehe Sa, 10.05.25, 9.00- 14.00 Uhr Workshop für die Mädchen)

Zeit
Mi, 7.5.2025, 19.30 Uhr
Zielgruppe
Eltern von teilnehmenden Mädchen
Referent:in
Petra Massardi, Sexualberatung und Sexualpädagogik, Tanz- und Körpertherapeutin, Bruneck
Gebühr
10,00 Euro
Anmeldung
ab Mo 14.04.25: martina@loop-sand.com
Ort
Sand in Taufers, Jugendzentrum Loop
Veranstalter
Jugendzentrum LOOP in Zusammenarbeit mit der AG Familienbildung Sand in Taufers/Mühlwald
Do, 8.5.2025, 15.00 - 17.00 Uhr |
Workshop
|
Ahrntal - St. Johann

Löwenherz - Kinder fürs Leben stärken

Die meisten Eltern würden am liebsten immer JA sagen. Wir wollen den Kindern alles geben, was in unserer Macht steht und würden sogar unser Leben für sie opfern. Das ist vollkommen logisch, denn das JA ist das Symbol für Liebe schlechthin. Früher sagte man sicherheitshalber immer NEIN, im scharfen Ton und mit strengem Blick, heutzutage oft JA mit Zögern und resigniertem Schulterzucken. Es gibt keine Vorschrift, wie oft man zu Kindern Nein sagen soll. Wichtig ist aber zu wissen, dass zu viele halbherzige, indirekte, korrupte oder defensive Ja’s die Beziehung zwischen Eltern und Kindern belasten. Warum ist ein Nein oft die liebevollste Antwort? Die meisten Konflikte und Schwierigkeiten entstehen in einer Familie, aber auch im Arbeitsumfeld, dann, wenn die Mitglieder nicht in der Lage sind, Nein zu sagen, obwohl sie es möchten. Weil sie sich nicht abgrenzen und nicht deutlich genug ausdrücken. Das heißt nicht, wir sollen uns häufiger abweisen, doch häufig tragen wir zu wenig Sorge für unsere eigenen individuellen Grenzen und Bedürfnisse und schieben anderen dafür die Schuld in die Schuhe. Nein sagen bedeutet Eigenverantwortung zu übernehmen. Das Nein ist somit die schwierigste und gerade deshalb auch die liebevollste Antwort. Sie erfordert am meisten Umsicht, Engagement, Ehrlichkeit und Mut. An diesem Abend beleuchten wir dieses Thema in einem Impulsvortrag. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.

(Siehe auch Vortrag „Nein, eine liebevolle Antwort“ am Mo, 24.03.25, 19.00 Uhr mit Doris Kaserer)

Zeit
Do 08.05., 15.05. und 22.05.25 (jeweils Do, 15.00 – 17.00 Uhr)
Zielgruppe
Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren
Referent:in
Doris Kaserer, Pädagogin, Seminarleiterin und Beraterin für Selbstwert und Selbstvertrauen, Terlan
Gebühr
40,00 Euro pro Kind
Anmeldung
bis Do 24.04.25, KFS St. Johann, 329 362 2410 oder info@biwep.it
Ort
Ahrntal, St. Johann, Grundschule
Veranstalter
Arbeitsgruppe Familienbildung Ahrntal/Prettau
Fr, 9.5.2025, 19.00 Uhr |
Vortrag
|
Ahrntal - Weißenbach

Legale und illegale Drogen

Eine Gefahr, mit schwerwiegenden Auswirkungen

Sucht ist ein Thema, über das in unsere Kreisen ungern gesprochen wird, vor allem wenn man selbst abhängig oder jemanden im privaten Umfeld hat, der süchtig ist. Kein Mensch ist davor gewahrt eine Sucht zu entwickeln bzw. abhängig zu werden. Es ist also enorm wichtig über verschiedene Süchte, legale und illegale Drogen, Handlungsfelder der Suchtberatung, Suchtentwicklung und deren Folgen informiert zu sein um besser damit umgehen zu können. In diesem Vortrag wird über die Themen, Gebrauch, Missbrauch Abhängigkeit, verschiedene Süchte, legale und illegale Drogen, Familie und Sucht, Handlungsfelder der Suchtberatung, Co- Abhängigkeiten sowie Prävention referiert und diskutiert.

Zeit
Fr, 9.5.2025, 19.00 Uhr
Zielgruppe
Eltern, Jugendliche, pädagogische Fachkräfte, Betroffene, Angehörige von Betroffenen
Referent:in
Markus Niederkofler, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendcoach, Suchtberater; Luttach/München
Ort
Ahrntal, Weißenbach, Vereinshaus
Veranstalter
KFS Weißenbach in Zusammenarbeit mit der AG Familienbildung Ahrntal/Prettau
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 12.00 Uhr |
Initiative
|
Welsberg-Taisten - Welsberg

Repair Café

Reparieren statt wegwerfen

Repair Cafés sind ein Zeichen der Zeit. Sie sind eine Kritik an der Gedankenlosigkeit unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft
und wollen die Menschen dazu bewegen, die Dinge wieder mehr wertzuschätzen und sie so lange wie möglich zu nutzen und zu erhalten. Manch einer kommt mit einem defekten Toaster oder mit einer knopflosen Hose vorbei, andere bringen stumpfe Messer und Scheren oder den wackligen Küchenstuhl mit. Die freiwilligen Tüftlerinnen und Techniker, die Näherinnen und Messerschleifer richten, löten und flicken und schärfen gleichzeitig das Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum.

Zeit
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 12.00 Uhr
Ort
Welsberg-Taisten, Welsberg, Hauptplatz
Veranstalter
Bildungsausschuss Welsberg-Taisten
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 14.00 Uhr |
Workshop
|
Sand in Taufers

Zyklusshow

Dieser Workshop lädt Mädchen dazu ein, Interessantes zum weiblichen Körper und der Menstruation zu erfahren. Mittels Bildern und Symbolen, einer einfachen und wertschätzenden Sprache sowie Vergleichen aus der Lebenswelt der Mädchen werden komplexe Zusammenhänge des Zyklusgeschehens nachvollziehbar erklärt und erfahrbar gemacht. Herz und Emotionen werden angesprochen und ein positiver Zugang zum Körper verstärkt. Vorab sind die Eltern zu einem Elterninfoabend eingeladen.

(Siehe Mi, 07.05.25, 19.30 Uhr Elternabend)

Zeit
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 14.00 Uhr
Zielgruppe
Mädchen von 10- 12 Jahren
Referent:in
Petra Massardi, Sexualberatung und Sexualpädagogik, Tanz- und Körpertherapeutin, Bruneck
Gebühr
10,00 Euro
Anmeldung
siehe Samstag, 10. Mai 9.00- 14.00 Uhr Workshop für die Mädchen, ab Mo 14.04.25: martina@loop-sand.com
Ort
Sand in Taufers, Jugendzentrum Loop
Veranstalter
Jugendzentrum LOOP in Zusammenarbeit mit der AG Familienbildung Sand in Taufers/Mühlwald
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 14.00 Uhr |
Initiative
|
Olang - Mitterolang

Überdrüber-Aktionstag mit dem Fest der Kulturen

Natürliche Ressourcen stehen nicht unerschöpflich zur Verfügung, daher ist jeder und jede von uns aufgefordert, das eigene Konsumverhalten zu überprüfen und zu überdenken. Durch das Miteinander, mittels Kommunikation und Austausch kann Integration und Inklusion passieren und gelingen, auch im Rahmen einer lockeren Feier mit Verkostung von Speisen, aus verschiedenen Ländern und Kulturen. 

  • Pflanzentauschmarkt/Verkauf von Pflanzensamen 
  • Kleidertauschparty 
  • Leseecke mit Kinderprogramm, Musik 
  • Plakatausstellung, Informationstafeln, Info-Klopapierrollen 
  • Werkausstellung von Kindergärten und Schulen Olangs 
  • Interkulturelles Buffet
Zeit
Sa, 10.5.2025, 9.00 - 14.00 Uhr
Ort
Olang, Mitterolang, Park
Veranstalter
Bildungsausschuss Olang, Öff. Bibliothek Olang, OEW – Organisation für Eine solidarische Welt, Umweltring Pustertal, Beirat für Integration Olang, Kribiskrabis Kollektiv, Kindergärten und Schulen von Olang
Do, 15.5.2025, 19.30 Uhr |
Vortrag
|
Percha

Mit Power durch die Wechseljahre

Die Wechseljahre klopfen oft schon Ende 30 mit ersten leisen Anzeichen an und können ein Leben lang andauern. Informatives zu den Wechseljahren Spannendes zu den Hormonen Hilfreiches für Beschwerden Lustiges zum Druckherausnehmen Praktisches zum "gleich Umsetzen".

Zeit
Do, 15.5.2025, 19.30 Uhr
Referent:in
Evi Hellweger, Coach für Frauen in der Lebensmitte, Supervisorin, Trainerin für die Wechseljahre, Gais/Wien
Ort
Percha, KiBiz
Veranstalter
Arbeitsgruppe Familienbildung Percha
Sa, 17.5.2025, 10.00 - 17.00 Uhr |
Initiative
|
Toblach

HERZ UND EINSATZ - Ehrenamtsmesse / CUORE E IMPEGNO - fiera del volontariato

Das Ehrenamt ist Teil der Südtiroler Kultur. Im Zuge der Ehrenamtsmesse haben die verschiedenen Vereine und Gruppierungen von Ehrenamtlichen die Möglichkeit, ihre Tätigkeit der Bevölkerung zu präsentieren und dadurch mögliche neue Mitglieder zu finden.

Zeit
Sa, 17.5.2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Ort
Toblach, Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler (Grand Hotel)
Veranstalter
Sprengelrat Hochpustertal in Zusammenarbeit mit dem Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach
Sa, 17.5.2025, 14.00 - 17.00 Uhr |
Initiative
|
Ahrntal - Steinhaus

Mochhitte

Repair Cafés sind ein Zeichen der Zeit. Sie sind eine Kritik an der Gedankenlosigkeit unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft und wollen die Menschen dazu bewegen, die Dinge wieder mehr wertzuschätzen und sie so lange wie möglich zu nutzen und zu erhalten. Manch einer kommt mit einem defekten Toaster oder mit einer knopflosen Hose vorbei, andere bringen stumpfe Messer und Scheren oder den wackligen Küchenstuhl mit. Die freiwilligen Tüftlerinnen und Techniker, die Näherinnen und Messerschleifer richten, löten und flicken und schärfen gleichzeitig das Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum.

Zeit
Sa, 17.5.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
Ort
Ahrntal, Steinhaus, Jugend- und Kulturzentrum Alte Volksschule
Veranstalter
Jugendgruppe Aggregat, Steinhaus
Sa, 17.5.2025, 15.00 - 19.00 Uhr |
Workshop
|
Sand in Taufers

ACHTUNG VERSCHOBEN auf 03.10.25!!! LET'S TALK ABOUT:

Workshop Sucht, legale und illegale Drogen, Wirkung und Gefahren

Das Jugendalter ist die wichtigste Lebensphase für die potentielle Entstehung von Suchtstörungen. Jugendliche und junge Erwachsene sind enorm vielen Belastungen ausgesetzt. Sehr oft werden aus Gründen der Unterdrückung von Gefühlen, zur Bekämpfung von Ängsten, zur Stressbewältigung oder einfach nur aus Gruppenzwang Suchtmittel, gebraucht bzw. missbraucht. In diesem Workshop bezüglich Sucht und Jugend, wird vor allem auf die Themen Gebrauch, Missbrauch, Abhängigkeit, stoffgebundene und stoffungebundene Süchte, illegale Drogen (Wirkung, Folgen, Entzug, Therapie), sowie Argumente für und gegen eine Legalisierung von illegalen Drogen referiert und diskutiert.

Zeit
Achtung: Wird verschoben!
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene
Referent:in
Markus Niederkofler, Sozialarbeiter, Kinder- und Jugendcoach, Suchtberater; Luttach/München
Ort
Sand in Taufers, Jugendzentrum Loop
Veranstalter
Jugendzentrum LOOP in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Familienbildung Sand in Taufers/Mühlwald
Mo, 19.5.2025, 19.00 - 21.00 Uhr |
Vortrag
|
Toblach

Leben mit Demenz im Seniorenwohnheim und zu Hause

An diesem Vortragsabend wird das Leben mit Demenz im Seniorenwohnheim Niederdorf und zu Hause beleuchtet. Die Pflegedienstleiterin des Seniorenwohnheim Niederdorf und eine Ergotherapeutin im Netzwerk ASAA Alzheimer Südtirol Alto Adige berichten von ihren Erfahrungen.

Zeit
Mo, 19.5.2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Referent:in
Elisabeth Hofer, freiberufliche Ergotherapeutin im Netzwerk der ASAA Aslzheimer Südtirol Alto Adige, Olang; Doris Burger, Pflegedienstleiterin im Seniorenwohnheim Niederdorf, Rasen-Antholz
Ort
Toblach, Aula der Mittelschule Toblach, Gebrüder Baur Str. 7
Veranstalter
Initiativgruppe "Demenzfreundliches Hochpustertal"
Do, 22.5.2025, 14.00 - 16.00 Uhr |
Initiative
|
Toblach

Pflanzen-Marktl "Jo Mai"

Wir tauschen Stecklinge, Knollen, Zwiebeln, Kräuter, Samen, Zimmer- und Gartenpflanzen,... Jeder darf für den Eigenbedarf mitnehmen und ist eingeladen, etwas mitzubringen. Der Imkerverein präsentiert seinen Bienenschaukasten und lädt zum Verkosten ein!

Zeit
Do, 22.5.2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort
Toblach, Bibliothek "Hans Glauber"
Veranstalter
Bildungsausschuss und Öff. Bibliothek Toblach, Zeitbank Hochpustertal

Juni 2025

Mo, 16.6.2025, 14.30 - 18.30 Uhr |
Gruppe
|
Bruneck - St. Georgen

Musik, Tanz und Theater

In dieser Workshop-Woche haben wir viel Tolles und Spaßiges vor. Einfache und lustige theaterpädagogische Spiele führen uns in die Welt des Theaters. Dort schlüpfen wir in verschiedene Rollen und experimentieren mit Ausdruck und Sprache. Mit verschiedenen Instrumenten, Kompositionen, Gesang und Körper-Rhythmiken tauchen wir in die Welt der Musik und des Tanzes ein. Am Ende des Workshops laden wir dann zu einer Vorstellung ein. Dieser Workshop basiert auf dem inkludierenden Prinzip: Alle sind mit ihren einzigartigen Fähigkeiten und Fertigkeiten willkommen. Mitzubringen: Jause, Trinkflasche, Noppensocken, bequeme Kleidung

Zeit
Mo 16.06. – Fr 20.06.25, täglich jeweils 14.30 – 18.30 Uhr
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung
Referent:in
Thomas Troi, Theaterpädagoge, Brixen
Gebühr
52,00 Euro
Anmeldung
0474 370 073, www.vhs.it oder 348 242 5552 (außerhalb der Bürozeiten)
Ort
Bruneck, St. Georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 6, großer Seminarraum

Juli 2025

Mi, 9.7.2025, 15.15 - 18.15 Uhr |
Gruppe
|
Bruneck - St. Georgen

Farbenreich in den Sommer - Kreativtage

Jeder „Lebens“- Künstler gestaltet und malt in seinen Farben, weil jeder Maler als Mensch einzigartig und farbenreich ist. Welche Farben hat der Regenbogen? Kann man aus drei Farben wirklich alle Farbnuancen zaubern? In diesen bunten Farben-Kreativtagen gehen wir auf Erkundungstour in die Welt der Farben. Mitzubringen: Jause

Zeit
Mi 09.07. und Mi 16.07.25, jeweils 15.15 – 18.15 Uhr
Zielgruppe
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Referent:in
Dorothea Taferner, dipl.Farbberaterin, Bruneck
Gebühr
41,00 Euro (inkl. Material)
Anmeldung
0474 370 073, www.vhs.it oder 348 242 5552 (außerhalb der Bürozeiten)
Ort
Bruneck, St. Georgen, Haus Ahrn, Gremsenstraße 24 A
Veranstalter
Integrierte Volkshochschule Pustertal IVHS
BIWEP – Bildungsweg Pustertal
Mwstr.Nr. 02329880211
Tel +39 0474 530 093
info@biwep.it
Impressum
Datenschutz
Anmelden