Wege für unsere Familien
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Wie schön sind diese Zeilen aus dem Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse. Sie geben Zuversicht und machen Mut – vor allem dann, wenn etwas Neues beginnt: in den ersten Jahren und in den verschiedenen Entwicklungsstufen der Kindheit bis hin zur Pubertät. Das neue Programm der Familienwege spannt sich über alle Stufen der kindlichen Entwicklung und möchte einmal mehr Impulse geben für ein gutes Miteinander im Familienleben.
Zusammen mit lokalen Veranstaltern in vielen Pustertaler Gemeinden nimmt der Bildungsweg Pustertal die Themen Familien und Bildung in den Fokus. Daraus ist ein reges Programm mit Vorträgen, Workshops und Initiativen entstanden. Die Sammlung der Veranstaltungen liegt wie immer in gedruckter Form als Broschüre auf und ist auch online einsehbar.
Die Themen tauchen ein in die schöne und zuweilen auch herausfordernde Welt des Eltern-Seins. Sie fragen – mit der Familylab-Seminarleiterin Doris Kaserer – danach, wie Kinder stark und selbstbewusst werden. Bei einem Vortrag in Toblach erhalten Eltern wertvolle Anregungen dafür. In die Praxis geht es dann auf den Burger Hof in Prags: Mütter und Töchter können mit Doris Kaserer ein Wochenende lang ihre Beziehungen stärken und nebenbei viel Spaß miteinander haben. Das Spektrum der Familienwege ist wie immer breit gefächert: von den Musikbärchen für die ganz Kleinen über selbstgebaute Ukulelen und Insektenhotels für die größeren Kinder bis hin zu den Gefahren illegaler und legaler Drogen für Jugendliche. Dabei sollen lebenspraktische und kreative Wege aufgezeigt werden – für kompetente Familien.
Das Programm der „Familienwege“ ist das Ergebnis der Arbeitsgruppen zur Familienbildung im Pustertal. Sie gehen der Frage nach, wie Familien vor Ort gestärkt werden können, organisieren Veranstaltungen und Aktionen zu den verschiedensten Erziehungs- und Familienthemen und setzen diese in ihren Dörfern und Gemeinden um. Weitere Veranstalter ergänzen das Programm – immer zum Thema Familien.